Ergebnisse
Studie
Über 2 Monate lang wurde bei der Interkoi Arendonk die Wirkung des Produktes PIP Pond Plus getestet.
Es wurde vor allem geachtet auf:
- bakterielle Zusammensetzung des Wassers
- menge des organischen Materials (Klarheit)
- pH und gängige Leitparameter des Wassers wie Härte, Ammoniak
Anfangssituation (März 2008)

Die Analysen beim Beginn unserer Studie zeigten, dass fast alle Wasserbecken mit einer sehr instabilen Mikroflora zu kämpfen hatten, die eine beachtliche Anzahl an Krankheitserregern aufwies.
Endsituation (April 2008)

Nach einigen Wochen war ein deutlich positiver Trend in den Ergebnissen wahrnehmbar. Desto mehr die guten Bakterien des Produktes die Oberhand im Wasser bekommen, umso mehr entsteht ein stabiles Ökosystem.
Diese Beispielgrafik zeigt die Entwicklung des Risikos auf Aeromonas (rote Kurve), Risiko auf Coliforme (blaue Kurve), pH (schwarze Kurve) und gesamter Keimgehalt (grüne Kurve) in einem der Becken.

Beschluss
Das Wasser bekommt eine stabile und gesunde mikrobielle Zusammensetzung; dadurch werden die Fische weniger Stress haben und sich vor allem auf ihre Entwicklung konzentrieren können (Wachstum) anstatt gegen Krankheitserreger kämpfen zu müssen.
Gesunde Fische sind glückliche Fische